Gesunde vegan Proteinriegel mit Schoko Brownie Geschmack, natürlich mit Datteln gesüßt

Vegane Proteinriegel ohne Zucker – gesundes Rezept zum Selbermachen

Vegane Proteinriegel ohne Zucker – gesunde Eiweißriegel mit Datteln, Kakao und Mandeln aufgeschnitten auf einem Brett

Vegane Proteinriegel ohne Zucker: Einfaches Rezept für gesunde Eiweißriegel

Du suchst ein einfaches Rezept für vegane Proteinriegel ohne Zucker, die gesund, lecker und schnell gemacht sind? Dann bist du hier genau richtig! Diese selbstgemachten Eiweißriegel bestehen aus nur wenigen natürlichen Zutaten wie Datteln, Mandeln und Haferflocken – ganz ohne Industriezucker, Süßstoffe oder unnötige Zusätze. Das Ergebnis: saftige, schokoladige Riegel, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch lange satt machen.

Als Eiweißquelle nutze ich ein veganes Proteinpulver ohne Süßstoffe (Affiliate-Link). Es besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten, hat keinen künstlichen Nachgeschmack und liefert dir hochwertiges pflanzliches Eiweiß – perfekt nach dem Training, fürs Büro oder als gesunder Snack für zwischendurch.

Ob du deine Ernährung mit mehr pflanzlichem Eiweiß bereichern möchtest oder einfach Lust auf einen gesunden Protein-Snack hast: Dieses Rezept ist ideal, um Proteinriegel selber zu machen. Schnell, unkompliziert und richtig lecker!

Warum vegane Proteinriegel ohne Zucker die bessere Wahl sind

  • Vorteil gegenüber gekauften Riegeln – günstiger, wenn man sie selber macht
  • Keine künstlichen Zusätze, keine Süßstoffe
  • Mehr Nährstoffe & bessere Verträglichkeit

Zutaten für gesunde Protein Snacks (vegan & ohne Zucker)

  • 120 g weiche Datteln (Medjool oder Soft-Datteln)
  • 50 g Mandelmus (alternativ 3 EL Kokosöl oder Haselnussöl)
  • 120 g veganes Proteinpulver ohne Süßstoffe (Affiliate-Link)
  • 25 g Kakaopulver (ungesüßt, für Brownie-Geschmack)
  • 40 g gehackte Mandeln (leicht angeröstet für Crunch)
  • 40 g Haferflocken (zart, gern vorher fein mahlen -> saftigere Konsistenz)
  • 60 ml Mandelmilch (ungesüßt, evtl. etwas mehr je nach Proteinpulver)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • Prise Salz

Vegane Proteinriegel selber machen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Datteln einweichen & Basis herstellen

Die Datteln einweichen (5-10 Min in heißem Wasser), dann abgießen. Anschließend das Mandelmus, die Mandelmilch und die Vanille hinzugeben und alles zu einer cremigen Paste mixen. In einer Schüssel Proteinpulver, Kakao, Haferlocken und Salz mischen.

Proteinriegel-Teig anrühren

Die Dattel-Mandel-Paste zu den trockenen Zutaten dazugeben und alles mit den Händen/Spatel zu einem teig verkneten.
Dern Teig sollte feucht und klebrig wie Brownie-Teig sein. Wenn er zu trocken ist esslöffelweise Mandelmilch hinzufügen. Anschließend gehackte Mandeln hinzugeben (optional können diese auch am Ende in den Teig gedrückt werden, so hab ich es gemacht).

Form füllen & kühlen

Die Masse in eine kleine Form füllen (am besten mit Backpapier auskleiden, um es anschließend einfacher aus der Form zu heben. Dazu das Backpapier richtig schön in der Hand zerknüddeln, so legt es sich gut in die Form. Die Masse mit den Fingern richtig schön fest andrücken. Danach für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend in 8 Stücke schneiden.

Nährwerte – Eiweißriegel Rezept im Überblick

Pro Riegel:

  • Kalorien: ca. 201 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Fett: 8,5 g
  • Ballaststoffe: ca. 4g

Häufige Fragen zu veganen Eiweißriegeln (FAQ)

Wie lange sind selbstgemachte Proteinriegel haltbar?

Im Kühlschrank halten sich die Riegel in einer luftdichten Dose etwa 5–7 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren – dann bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar.

Kann ich die Riegel einfrieren?

Ja, absolut! Am besten die Riegel nach dem Schneiden einzeln in Backpapier wickeln oder in einen Gefrierbeutel legen. So kannst du sie bei Bedarf portionsweise auftauen – ideal als Vorrat.

Welches Proteinpulver ist am besten für vegane Rezepte?

Besonders empfehlenswert ist ein veganes Proteinpulver ohne Süßstoffe und künstliche Aromen. Dadurch schmecken die Riegel natürlicher und du kannst die Süße selbst über Datteln oder andere Zutaten steuern. Ich nutze dieses vegane Proteinpulver ohne Süßstoffe (Affiliate-Link) , weil es nur aus natürlichen Zutaten besteht.

Sind selbstgemachte Proteinriegel gesünder als gekaufte?

Ja – da du die Zutaten selbst bestimmst, kannst du komplett auf Zucker, Süßstoffe und Konservierungsstoffeverzichten. Außerdem enthalten selbstgemachte Riegel meist mehr Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und gesunde Fette.

1 Gedanke zu „Vegane Proteinriegel ohne Zucker – gesundes Rezept zum Selbermachen“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert